fbpx
Suche

Suchergebnis

Korrektur-Initiative: Rückzug möglich

Am Montag, 13. September 2021 berät der Nationalrat die Korrektur-Initiative inklusive Gegenvorschlag. Der Ständerat hat im Frühling bereits einen Gegenvorschlag verabschiedet, welcher für die Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer einen akzeptablen Kompromiss darstellt. Folgt der Nationalrat dem Vorschlag des Ständerats, wird die Allianz die Korrektur-Inititiative zurückziehen. terre des hommes schweiz engagiert sich für die Initiative.

Weiterlesen »
Gezeichneter Jugendlicher mit Palmenfrisur vor gelbem Hintergrund

«Mein schwarzer Körper eine Zielscheibe»

Lucas Leão ist Dichter und Menschenrechtsaktivist. Seine Kollegin Cassiane Paixão arbeitet als politische Beraterin und engagiert sich in sozialen Bewegungen. Beide sind jung, afrobrasilianischer Herkunft und machen mit bei CIPÓ. Diese Partnerorganisation von terre des hommes schweiz arbeitet mit benachteiligten schwarzen Jugendlichen in Salvador zum Thema Gewaltprävention. Die Grossstadt Salvador liegt im Bundesstaat Bahia im

Weiterlesen »

Polizei bringt den Tod aus der Luft

Über den Dächern der Favelas in Rio de Janeiro kreisen immer wieder europäische Helikopter und bringen den Tod. Die Zivilpolizei des Bundesstaates macht aus der Luft Jagd auf Kriminelle am Boden und lässt es Kugeln regnen, wie veröffentlichte Einsatzaufnahmen zeigen. Dass dabei Unschuldige in Lebensgefahr sind, nehmen die Beamten in Kauf. So auch im Fall

Weiterlesen »

Korrektur-Initiative: Kein Wilder Westen mit Waffen in Brasilien!

Medienmitteilung ‒ Am 5. März verabschiedet der Bundesrat voraussichtlich seine Botschaft zur Volksinitiative der «Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer», kurz Korrektur-Initiative. terre des hommes schweiz verlangt eine stärkere demokratische Kontrolle des Schweizer Waffenhandels und Risikoanalysen auch bei Exportländern, in denen sich ein grausames Drama mit Waffengewalt im Alltag abspielt.

Weiterlesen »
Eine Familie zeigt das Foto ihrer getöteten Tochter und Schwester.

Zu viele Jugendliche sterben durch Gewalt

Der neuste Bericht zu Gewalt in Brasilien belegt eine düstere Tatsache: Afrobrasilianische Jugendliche haben ein deutlich höheres Risiko unter gewaltsamen Umständen ums Leben zu kommen. Während die Anzahl ermordeter Jugendlicher unter den Weissen abgenommen haben ist ihr Anteil unter den Farbigen weiter gestiegen. Mord ist in Brasilien die häufigste Todesursache bei Jugendlichen.

Weiterlesen »
Infografik über die Gesundheitsrisiken durch häusliche Gewalt.

Gewalt gegen Frauen – eine weltweite Epidemie

Viele der Partnerorganisationen von terre des hommes schweiz beschäftigen sich seit Jahren mit der Problematik der geschlechtsspezifischen Gewalt. In Afrika erleidet mehr als jede dritte Frau gewalttätige Übergriffe. Mit diesem Phänomen kämpfen aber nicht nur die Frauen aus Ländern des Südens. Die jährliche Aktion “16 Tage gegen Gewalt an Frauen” macht auf dieses Problem und dessen Folgen aufmerksam.

Weiterlesen »

MePower

Perspektiven für junge Migrant*innen Jugendliche mit Fluchthintergrund in der Schweiz sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert, bringen jedoch auch viele Ressourcen mit. Im Projekt MePower lernen sie ihre Stärken und Handlungsmöglichkeiten kennen und haben Gelegenheit, sich zu vernetzen. terre des hommes schweiz reagiert damit auf das mangelnde Angebot an psychosozialer Unterstützung für junge Migrant*innen. https://youtu.be/pCU_dTmyOeQ Die

Weiterlesen »
Jugendliche interviewen mit Kamera und Mikrofon andere Jugendliche.

“Jetzt wissen wir besser, woran wir arbeiten wollen”

Wer die eigene Kultur schätzt, entwickelt auch Selbstwertgefühl. Diesem Grundgedanken folgend setzen Partnerorganisationen von terre des hommes schweiz in Peru bei ihrer Arbeit mit ausgegrenzten Jugendlichen auf kulturelle Aktivitäten wie Tanz, Theater oder Kino. Einige davon suchen nun mit Kreativität und Mut Wege, damit die Jugendlichen mit ihren kulturellen Engagements auch ein Einkommen erzielen können.
Joachim Jung, Programmkoordinator Peru

Weiterlesen »
bild ws klassenzimmer

Neues Lehrmaterial zu Kinderrechten und psychischer Gesundheit

Vier Schweizer Organisationen haben zum internationalen Tag der Kinderrechte das Thema «Psychische Gesundheit und Kinderrechte» für den Schulunterricht aufbereitet. Das Unterrichtsmaterial steht Lehrpersonen in der gesamten Schweiz ab sofort kostenlos zur Verfügung. Am 20. November 2024 findet der internationale Tag der Kinderrechte statt. Zu diesem Anlass haben die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Integras sowie die Allianz

Weiterlesen »

Frau stark – Annastazia

«Das neue WC macht Schule während der Menstruation möglich. Ich bin stolz.» Annastazia lebt bei ihren Tanten und Onkeln und deren 10 Kindern in Mwanza. Sie war eine desinteressierte, mittelmässige Schülerin, schwänzte die Schule, hing mit älteren Jugendlichen ab und konsumierte Drogen und Alkohol. Das änderte sich, als sie an ihrer Schule an unseren Workshops

Weiterlesen »
Nach oben blättern