
Präsentation und Podiumsgespräch
Mittwoch 11. November, 14 Uhr
Podiumsgäste
Samira Marti
Nationalrätin SP
Claudio Martelli
Vizedirektor SEM, Leiter Direktionsbereich Asyl
Moderation
Inés Mateos
Dieter von Blarer
Advokat, Präsident humanrights.ch
Andreas Räss
Leiter Amt für Migration
und Bürgerrechte BL
Jana Häberlein – Sozialwissenschafterin
und Lehrbeauftragte, Studienautorin
Mehr zum Thema Migration bei terre des hommes schweiz
Bereits zum vierten Mal brachte das Basel Peace Forum vom 9-10. Januar Experten und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um über innovative Ansätze der Friedensförderung auszutauschen. Die diesjährige von swisspeace organisierte Veranstaltung stand unter dem Motto «Cities of Peace?». In zahlreichen Podien und Workshop wurde die Rolle von Städten als Motoren für Innovation in der Friedensförderung hervorgehoben.
WeiterlesenDie Schweiz steckt Kinder und Jugendliche hinter Gitter, obwohl das für ihre Psyche hochgefährlich ist. Minderjährige landen in der sogenannten Administrativhaft, wenn der Bund ausländerrechtliche Bestimmungen durchsetzen will. Damit verstösst die Schweiz gegen die Kinderrechtskonvention. Der Kanton Genf will die Administrativhaft für Kinder mit einer Initiative verbieten. Wir unterstützen diese Initiative und fordern alternative Lösungen.
WeiterlesenSeit Ende 2017 unterstützt terre des hommes schweiz ein Pilotprojekt in El Salvador für Jugendliche Rückkehrer, die aus USA abgeschoben wurden. Die ohnehin besorgniserregende Situation spitzt sich nun zu. Die Entscheidung der US-Regierung, den Schutzstatus für Flüchtlinge aus El Salvador aufzuheben hat dramatische Auswirkungen für das gebeutelte Land.
Andrea Zellhuber, Fachstelle Gewaltprävention