fbpx
Suche

Suchergebnis

Waffenexport-Studie 2021

Keine Waffenexporte nach Brasilien! Aus unserer Projektarbeit wissen wir: Mehr Waffen und eine repressive Sicherheitspolitik führen zu einem tödlichen Teufelskreis. Leichter Zugang zu Feuerwaffen ist ein wesentlicher Motor der Gewaltspirale. Welche Verantwortung haben Waffenlieferanten wie die Schweiz? Dieser Frage geht unsere neue Studie auf den Grund. Die Erhebung unserer Partnerorganisation Sou da Paz analysiert das

Weiterlesen »

Polizeigewalt in Brasilien «verheerend» ‒ Stopp Schweizer Waffenexporte

Medienmitteilung – Bei Polizei-Einsätzen in Brasilien werden Waffen aus Deutschland und der Schweiz eingesetzt. Dabei kommt es häufig zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Jugendlichen. Eine unabhängige Studie von terre des hommes schweiz und terre des hommes Deutschland geht sieben exemplarischen Fällen von tödlicher Waffengewalt auf den Grund und deckt gravierende Mängel bei der Kontrolle

Weiterlesen »
eine-junge-Frau-mit-braunen-glatten-Haaren-hält-Kaffeekirschen-in-den -Händen-und-lächelt

Eine brasilianische Erfolgsgeschichte

Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen setzt sich terre des hommes schweiz in mehreren Ländern für eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft ein. Eine neue Studie aus Brasilien zeigt zudem: Agroforst-Systeme, die terre des hommes schweiz unterstützt, mindern die Auswirkungen des Klimawandels. Larissa Silva de Oliveira ist Bäuerin in Brasilien. Die 19-Jährige hat sich anfangs geschämt für ihre

Weiterlesen »
Ein eigenes Motorrad kann die Basis für eine Erfolgsgeschichte werden.

Migration ist oft das kleinere Übel

Wer die Chance hat im südlichen Afrika in einer der grossen Minen Arbeit zu bekommen, hat vielversprechende Aussichten auf einen guten Verdienst und einen besseren Lebensstandard. Diese Vorstellung verlockt auch viele Jugendliche dazu, ihre Heimat zu verlassen und in den Minenregionen ihr Glück zu suchen. Zu oft erfüllen sich ihre Hoffnungen aber nicht. Das zeigt eine Studie zur Migration Jugendlicher in den Minenregionen Tansanias.

Weiterlesen »

Berufliche Bildung

Hürden zur Ausbildung senken Zahlreiche Studien belegen dass, junge Männer und in besonderem Masse junge Frauen in ländlichen Gegenden verstärkt gefährdet sind, von der schulischen oder beruflichen Ausbildung ausgeschlossen zu werden. Dies deckt sich mit der Projekterfahrung von terre des hommes schweiz. Deswegen widmen sich eine Reihe von Projekten der Verbesserung des Zugangs zu einer

Weiterlesen »
Portrait Elisa Diaz - terre des hommes schweiz

«Glaubt an das, was ihr tut!»

Elisa Diaz hat fast zwei Jahrzehnte als nationale Koordinatorin die Programmarbeit von terre des hommes schweiz in Kolumbien mitgeprägt. Nun steht die erfahrene Psychologin kurz vor ihrer Pension. Doch zur Ruhe kommt sie deshalb noch lange nicht. Was hat dich damals motiviert, bei terre des hommes schweiz anzufangen? Elisa Diaz: Bereits mit 12 Jahren engagierte

Weiterlesen »
Infografik IZA Alliance Sud

Keine Sicherheit ohne Solidarität

Die heute von der ETH publizierte Studie «Sicherheit 2023» zeigt einmal mehr, dass die inter­nationale Zusammenarbeit in der Bevölkerung hoch im Kurs steht: Von links bis rechts ist eine deutliche Mehrheit der Ansicht, dass die sogenannte Entwicklungshilfe erhöht werden sollte. Der Zuspruch für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben ist im Vergleich zum Juni 2022 hingegen wieder

Weiterlesen »

Podium Asyl 2020

Präsentation und Podiumsgespräch Mittwoch 11. November, 14 Uhr Programm (PDF) Studie (PDF) Zum Veranstaltungsbericht Podiumsgäste Samira Marti Nationalrätin SP Claudio Martelli Vizedirektor SEM, Leiter Direktionsbereich Asyl Moderation Inés Mateos Dieter von Blarer Advokat, Präsident humanrights.ch Andreas Räss Leiter Amt für Migration und Bürgerrechte BL Jana Häberlein – Sozialwissenschafterin und Lehrbeauftragte, Studienautorin Mehr zum Thema Migration

Weiterlesen »
img 2134 scaled

Gesundheit und sexuelle Rechte

Fast ein Drittel aller Frauen in Entwicklungsländern bekommt ihr erstes Kind im Alter von 19 Jahren oder jünger. Dies besagt die aktuelle Studie «Motherhood in Childhood», die der Bevölkerungs-fonds der Vereinten Nationen (UNFPA) im Juni 2022 veröffentlicht hat. Untersuchungen zeigen, dass es unterschiedliche Gründe für die hohe Zahl an Teenageschwangerschaften gibt: frühe erste sexuelle Erfahrungen, Kindesmissbrauch sowie ein erschwerter Zugang zu Verhütungsmitteln.

Weiterlesen »
polizeigewalt in brasilien

Schweizer Rüstungsfirmen profitieren von Bolsonaros Waffenpolitik

Am 30. Oktober stellt sich Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zur Wiederwahl. Ob sich der Gegenkandidat Luiz Inácio Lula da Silva im zweiten Wahlgang durchsetzen kann, ist immer noch ungewiss. Aus Sicht von Menschenrechtsorganisationen hat Brasilien unter Bolsonaro verheerende Rückschritte erlebt. Die Partnerorganisationen von terre des hommes schweiz, die sich in Brasilien für Gewaltprävention engagieren, sehen

Weiterlesen »
Nach oben blättern