Kinderrechte
Kinder und Jugendliche bedürfen besonderen Schutz
Armut, Gewalt und zunehmende Ungleichheit beeinträchtigen die Rechte junger Menschen. terre des hommes schweiz setzt sich weltweit für die Umsetzung der Kinderrechte ein. Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Recht auf Gesundheit und der Zugang zu Bildung. terre des hommes schweiz bekämpft entschieden jede Form von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Basis der Arbeit von terre des hommes schweiz ist die Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989. Keine internationale Menschenrechtskonvention wurde von so vielen Staaten unterzeichnet wie die Kinderrechtskonvention. Die Schweiz hat sie vor gut 20 Jahren ratifiziert. Alle Projektländer von terre des hommes schweiz haben es getan. Abseits steht einzig die USA. Diese breite Unterstützung ist der weltweite Ausdruck dafür, dass Kinder und Jugendliche besonderen Rechtsschutz brauchen und dass ihre Rechte besondere Berücksichtigung benötigen.
Den besonderen Bedürfnissen von Kindern Rechnung tragen
Die weltweite Einigkeit in diesem Punkt ist der Grund, wieso die Kinderrechtskonvention für terre des hommes schweiz ein wichtiges Instrument in der Zusammenarbeit mit Staaten ist. Sowohl hier in der Schweiz, als auch in den Projektländern. Aktuell fordert terre des hommes schweiz, dass junge fluchtbetroffene Menschen in der Schweiz und in unseren Programmländern in erster Linie als Kinder mit den ihnen eigenen Rechten behandelt werden. Sie müssen insbesondere Zugang zu Bildung, Gesundheitsdienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten haben, die ihren spezifischen Bedürfnissen Rechnung tragen.
Regierungen in die Verantwortung nehmen
Mit der auf Kinder- und Menschenrechten basierenden Arbeit unterstützt terre des hommes schweiz die Partnerorganisationen dabei, ihre Regierungen in die Verantwortung für die Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen auch in anderen Bereichen zu nehmen. Zum Beispiel in Tansania, wo der Staat neuerdings schwangeren Mädchen den Zugang zur Schule verbietet. Hier fordert terre des hommes schweiz: Schulbildung für alle Mädchen – auch wenn sie schwanger und Mütter sind.
In der entwicklungspolitischen Arbeit in der Schweiz setzt sich terre des hommes schweiz dafür ein, dass die Schweizer Politik genauso wie Firmen und Verbände mit Sitz in der Schweiz bei ihren internationalen Tätigkeiten die Rechte von Kindern und Jugendlichen respektieren.
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes
Um für alle Kinder der Welt eine Basis für gleiche Rechte zu schaffen, wurde 1989 die Kinderrechtskonvention (KRK) verabschiedet. Sie umfasst 54 Artikel zu Überleben, Schutz und Entwicklung und basiert auf den Prinzipien der Nicht-Diskriminierung, des Kindeswohls, sowie der Anhörung von Kindern.
Erfahren Sie hier mehr über die Kinderrechtskonvention.