Schweiz

Terre des Hommes Education: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz 

Das Projekt Terre des Hommes Education sensibilisiert Schüler*innen in Workshops an Schulen für gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Die Jugendlichen erwerben globale Kompetenzen, kritisches Denken sowie ein starkes Bewusstsein für ihren eigenen Handlungsspielraum. 

Hintergrund

Im Lehrplan21, der in der ganzen Deutschschweiz Anwendung findet, spielt das Thema «Nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education» eine zentrale Rolle. Terre des Hommes Education bietet dazu ein umfassendes Workshopprogramm, das den Anforderungen des Lehrplans entspricht. Die Workshops, die an Schulen stattfinden, werden von eigens ausgebildeten Animator*innen durchgeführt. Sie unterstützen die Jugendlichen dabei, eine offene, reflektierte Haltung zu entwickeln. Durch den Bildungsansatz «Global Citizenship Education» werden sie befähigt, bei der Lösung globaler Herausforderungen eine aktive Rolle zu spielen und sich für eine friedlichere, tolerantere und inklusivere Welt für alle einzusetzen.

Schüler im Klassenzimmer im Profil - terre des hommes schweiz Projekt
Foto: Sheila Glasz

Projektziele

Ziel ist es, dass Jugendliche Kompetenzen entwickeln, um globale Herausforderungen aktiv zu bewältigen und sich für eine gerechte, nachhaltige Welt einzusetzen.

Projektaktivitäten

  • Teilnehmerorientierte Workshops: Die partizipativen Workshops dauern zwei bis drei Unterrichtslektionen und sind altersgerecht gestaltet. Jede Lehrperson wählt das Thema, das am besten mit dem Unterrichtsprogramm in Verbindung steht.

  • Veränderungskompetenzen: Alle Workshops basieren auf dem Ansatz der „Global Citizenship Education“ und vermitteln Fähigkeiten, um nachhaltige Entwicklung aktiv zu fördern.

  • Erarbeitung von Ideen: Im Grundmodul des Workshops erarbeiten die Schüler*innen konkrete Aktionen oder Projekte, die direkt umsetzbar sind. 

  • Umsetzung in Folgemodulen: In einem möglichen Folgemodul kann die Umsetzung der erarbeiteten Ideen konkret angegangen werden.

Jemand schreibt Stichworte auf ein rotes Papier - terre des hommes schweiz
Foto: Sheila Glasz
Junge Frau leitet Workshop in Schule - Thema Integration - terre des hommes schweiz
Foto: Sheila Glasz

Begünstigte

Das Workshop-Angebot richtet sich an Schüler*innen und Lehrpersonen von Sekundarschulen und weiterführenden Schulen in der Deutschschweiz im Alter von 13 bis 20 Jahren. 

Projektort und -phase

Die aktuelle Projektphase umfasst die Jahre 2025–2027 mit einem jährlichen Budget von CHF 30 000.