Brasilien
In Salvador de Bahia, im Nordosten Brasiliens, sind vor allem afrobrasilianische Jugendliche stark von Gewalt betroffen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko, ermordet zu werden als weisse Jugendliche. Mit unserer lokalen Partnerorganisation CIPÒ bilden wir afrobrasilianische Jugendliche im Bereich Kommunikation aus, damit sie ihr Wissen teilen und sich aktiv für ihre Rechte einsetzen können.
Stimmen vor Ort
Lucas Leão
17 Jahre
Schwarze Jugendliche in Brasilien leiden unter starker Stigmatisierung: In der Öffentlichkeit werden sie vorverurteilt und beschuldigt, in Drogenbanden oder in andere illegale Machenschaften verwickelt zu sein. Diese negativen Stereotype führen dazu, dass Gewalttaten an ihnen von der Gesellschaft oft als gerechtfertigt angesehen werden. Das Bild des «gefährlichen schwarzen Jugendlichen» wird in den Medien und der Politik verbreitet und verstärkt diese Vorurteile. Fast 80 % der durch Polizeieinsätze Getöteten sind schwarz, zwischen 12 und 29 Jahre alt und zu 95 % männlich.
Ziel ist es, die Lebenssituation afrobrasilianischer Jugendlicher in Salvador de Bahia zu verbessern und die allgegenwärtige Gewalt zu reduzieren.

Von unserer Arbeit profitierten in der vergangenen Projektphase 2250 junge Jugendliche, 52 000 Familienmitglieder und Gemeindemitglieder und 400 Lehrpersonen.
CIPÓ (Comunicação Interativa) setzt sich seit 1999 dafür ein, das Leben von benachteiligten Jugendlichen durch Kommunikation, Bildung und Kultur sowie mit Aktivitäten an Schulen zu verbessern. terre des hommes schweiz unterstützt CIPÓ seit 2015.
Das Projekt wird in Subúrbio, einem Stadtteil von Salvador de Bahia, umgesetzt. Die aktuelle Projektphase umfasst die Jahre 2025–2027 mit einem jährlichen Budget von CHF 50 000.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.