Schweiz
Schweiz
Das Projekt MePower von terre des hommes schweiz bietet Jugendlichen mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen und unter fachkundiger Anleitung Kontakte zu knüpfen und ihre Stärken zu entdecken. Auch wird der interkulturelle Austausch mit Jugendlichen ohne Fluchthintergrund gezielt gefördert.
Stimmen vor Ort

Beatriz Iane Pereira Silva
24 Jahre
Jugendliche mit Fluchthintergrund, besonders jene mit ungesichertem Aufenthaltsstatus, leben häufig unter schwierigen Bedingungen und müssen traumatische Erfahrungen verarbeiten. Hinzu kommt, dass sie aufgrund ihres Aufenthaltsstatus eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten haben. Mit dem Projekt MePower reagiert terre des hommes schweiz einerseits auf das mangelnde Angebot an psychosozialer Unterstützung für junge Geflüchtete. Anderseits fördern wir mit dem Projekt das Bewusstsein für eine globale Bürgerschaft, die darauf abzielt, unterschiedliche Kulturen, Bräuche und Perspektiven zu verstehen und respektvoll miteinander umzugehen. Deshalb legen wir im Projekt grossen Wert auf den interkulturellen Dialog zwischen Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund.
Das Projekt MePower hat das Ziel, die Lebenssituation von Jugendlichen mit Fluchthintergrund in der Schweiz zu verbessern und den interkulturellen Austausch zu fördern.

Das Projekt richtet sich jährlich an 15 bis 20 Jugendliche mit Fluchthintergrund sowie 10 Jugendliche ohne Fluchthintergrund im Alter von 16 bis 29 Jahren aus der Region Basel.
Fragen zum Thema?

Marco Müller
Projektkoordination imagine und Internationales Jugendnetzwerk, Fachstelle Jugendpartizipation
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.