fbpx

Suchergebnis

jugendlicher beitrag umweltschutz brasilien

Jugendlicher Beitrag für den Umweltschutz

In Brasilien klafft die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Im Bundesstaat Paraíba im Nordosten des Landes ist die Lage für Jugendliche aus Kleinbauernfamilien desolat. Unsere Partnerorganisation ASPTA unterstützt sie dabei, sich ein würdevolles Leben in der Heimat aufzubauen.  Rafaela de Azevedo Teófilos Leben nahm eine besondere Wendung, als sie bei einem Wettbewerb das

Weiterlesen »
microsoftteams image (5)

Corona-Nothilfe in Brasilien

Bis heute sind in Brasilien fast 700 000 Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben – kaum ein Land weltweit hat mehr Opfer zu beklagen. Von den Folgen der Pandemie am härtesten betroffen ist die Bevölkerung im Nordosten des Landes, in dem fast die Hälfte der Menschen in Armut lebt. Die Ausbreitung des Virus hat

Weiterlesen »
Waffenexport Schweiz Brasilien

Trotz Gewalt – weiterhin Schweizer Waffenexporte nach Brasilien

Schweizer Unternehmen haben im Jahr 2022 gestützt auf Bewilligungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) Kriegsmaterial für 955 Millionen Franken in 60 Länder exportiert – das sind 29 Prozent mehr als 2021. Trotz des neuen Kriegsmaterialgesetzes wurde auch Munition nach Brasilien exportiert – trotz angespannter politischer Lage und Menschenrechtsverletzungen.  Die Befürchtungen von terre des hommes schweiz

Weiterlesen »
newsbeitrag ausschreitungen brasilia 2023 querformat

Gewaltsame Ausschreitungen in Brasília: Unterstützung der demokratischen Kräfte wichtiger denn je!

Mit dem Sturm auf das brasilianische Parlament, den Präsidentenpalast und den Obersten Gerichtshof am 8. Januar 2023 haben sich die schlimmsten Befürchtungen zu Gewalt im Zuge der Amtsübergabe des Präsidenten bestätigt. Die gesellschaftliche Polarisierung hat ein Ausmass erreicht, in der sich der über Jahre geschürte Hass in gewaltsamen Ausschreitungen Bahn bricht. Was bedeuten diese Entwicklungen

Weiterlesen »
polizeigewalt in brasilien

Schweizer Rüstungsfirmen profitieren von Bolsonaros Waffenpolitik

Am 30. Oktober stellt sich Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zur Wiederwahl. Ob sich der Gegenkandidat Luiz Inácio Lula da Silva im zweiten Wahlgang durchsetzen kann, ist immer noch ungewiss. Aus Sicht von Menschenrechtsorganisationen hat Brasilien unter Bolsonaro verheerende Rückschritte erlebt. Die Partnerorganisationen von terre des hommes schweiz, die sich in Brasilien für Gewaltprävention engagieren, sehen

Weiterlesen »
Mateus Nascimento ist ein junger Landwirt aus Paraíba, Brasilien.

Das Gold aus dem Nordosten Brasiliens

Couscous ist eine Speise, die im Nordosten Brasiliens so präsent ist, dass viele Brasilianer*innen nichts von ihrem afrikanischen Ursprung wissen. Das aus Maismehl hergestellte Nahrungsmittel ist ein essenzieller Bestandteil der brasilianischen Esskultur. Eines der Produkte, das versucht, sich zu etablieren, ist der «Flocão da Paixão». Doch der Kampf um die Marktanteile ist gross. Bei einem

Weiterlesen »

Chancengleichheit für die afro-brasilianische Bevölkerung

Im Bundesstaat Bahia in Brasilien haben mehr als Dreiviertel der Einwohner*innen afro-brasilianische Wurzeln. In ihrem Alltag leiden sie unter Benachteiligung und massiver Gewalt. CIPÓ, eine Partnerorganisation von terre des hommes schweiz, setzt sich für ihre Rechte und bessere Lebensbedingungen ein. SRF mitenand hat das Projekt besucht.

Weiterlesen »

JA zu einer glaubwürdigen Friedenspolitik

Am heutigen 15. September hat der Nationalrat über die Korrektur-Initiative beraten. Zur grossen Freude der Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer haben National- und Ständerat alle ihre Kernanliegen aufgenommen und umgesetzt. Die Initiative, für die sich terre des hommes schweiz einsetzt, wird deshalb zurückgezogen. Ein grosser Tag für eine glaubwürdige Friedenspolitik. Jetzt geht es darum, die

Weiterlesen »

Korrektur-Initiative: Rückzug möglich

Am Montag, 13. September 2021 berät der Nationalrat die Korrektur-Initiative inklusive Gegenvorschlag. Der Ständerat hat im Frühling bereits einen Gegenvorschlag verabschiedet, welcher für die Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer einen akzeptablen Kompromiss darstellt. Folgt der Nationalrat dem Vorschlag des Ständerats, wird die Allianz die Korrektur-Inititiative zurückziehen. terre des hommes schweiz engagiert sich für die Initiative.

Weiterlesen »
Nach oben blättern