Besetzte Westsahara: Lukrativer Handel mit Konfliktmineral
Die Phosphatvorkommen in Marokko und der besetzten Westsahara gehören zu den grössten der Welt. Der Rohstoff spielt eine beachtliche Rolle im vergessenen Konflikt um die
terre des hommes schweiz verwendet Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Phosphatvorkommen in Marokko und der besetzten Westsahara gehören zu den grössten der Welt. Der Rohstoff spielt eine beachtliche Rolle im vergessenen Konflikt um die
Medienmitteilung – Der Düngemittelproduzent EuroChem mit Hauptsitz im schweizerischen Zug hat im Oktober eine Schiffsladung Phosphat-Gestein aus der Westsahara in Estland in Empfang genommen. Der
Im vergessenen Konflikt um die Westsahara gibt es zwar ein Jubiläum, aber keinen Grund zum Feiern. Die meisten Sahrauis leben noch immer in Flüchtlingslagern oder
Medienmitteilung – Die Zeichen stehen auf Krieg im jahrzehntelangen Konflikt zwischen Marokko und der sahrauischen Befreiungsbewegung Frente Polisario. Die Menschenrechtsaktivistin Laila Fahkouri hält sich seit
Fast dreissig Jahre hielt der Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien Marokko und der Frente Polisario, die politische Vertretung der Sahrauis. Mitte November eskalierte der Konflikt und
Nachdem Coop bereits seit 2017 auf die Cherrytomaten aus dem Gebiet verzichtet, ziehen nun auch Migros und ihre Tochterfirma Denner nach. Auf Anfrage informierten die
In den sahrauischen Flüchtlingslagern im Westen Algeriens darf das Coronavirus auf keinen Fall ausbrechen. Die medizinische Versorgung hätte der Pandemie nichts entgegenzusetzen, reicht es doch
Im Kampf gegen den illegalen Ressourcenabbau erringen die Sahrauis einen Teilerfolg. Noch nie wurde aus der von Marokko besetzten Westsahara so wenig Phosphat exportiert, berichtet
Der Westsahara-Konflikt ist eine anhaltende Katastrophe für die Bevölkerung der Sahrauis. Seit 1975 herrscht das marokkanische Regime widerrechtlich über diese Menschen und ihre Heimat in
Laila Fakhouri setzt sich seit früher Jugend für das Recht ihres Volkes auf Selbstbestimmung ein. Für dieses Engagement erhält die 25-jährige Sahraui nun den Menschenrechtspreis
Laufenstrasse 12
CH – 4053 Basel
Tel. +41 61 338 91 38
Mo-Do, 9-12 und 14-17 Uhr
Fr 9-12
Kontoinformationen
Postkonto 40-260-2
IBAN-Nummer: CH18 0900 0000 4000 0260 2