Jahresbericht
Jahresbericht 2020 - Nicht locker lassen
Basel, im Mai 2021
Vorwort
2020 hob nicht nur ein Virus die Welt aus den Angeln, es war wiederum ein Jahr heftiger sozialer Auseinandersetzungen. Trotz Versammlungsverboten und Ausgangssperren protestierten einmal mehr junge Menschen weltweit zu Hunderttausenden auf den Strassen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Besonders kreativ und lautstark haben junge feministische Aktivist*innen in Lateinamerika auf sich aufmerksam gemacht. Ihre Proteste gegen die inakzeptable und stark zunehmende Gewalt gegen Mädchen und Frauen haben sich viral über den ganzen Globus verbreitet. Viele junge Frauen haben sich ihren Protesten angeschlossen. Das gibt Hoffnung!
Das Aufbegehren junger Menschen ist nachvollziehbar. Auf einen Schlag haben sich ihre Perspektiven nochmals deutlich verdüstert. Durch die Corona-Pandemie droht die Ungleichheit erstmals in fast allen Ländern der Welt gleichzeitig anzusteigen. Hunderte Millionen Menschen haben seit deren Ausbruch ihre Existenzgrundlage verloren. Der Graben zwischen jungen und älteren Menschen vertieft sich zusehends. Die Entwicklungsfortschritte der letzten Dekade sind in vielen Ländern Afrikas und Lateinamerikas zunichtegemacht.
Umso bemerkenswerter ist die Solidarität der Schweizer Bevölkerung in diesem wirklich aussergewöhnlichen Jahr. Die vielen Spenden, die uns erreicht haben, erlaubten es uns, unsere Projekte für Jugendliche weiterzuführen und zusätzliche Corona-Massnahmen unbürokratisch und flexibel einzusetzen.
Genauso sehr freut es uns, dass eine Mehrheit der Stimmbevölkerung in der Schweiz die Konzernverantwortungsinitiative gutgeheissen hat. Dies ist ein motivierendes Zeichen dafür, dass sich sehr viele Menschen gerechtere Nord-Süd-Beziehungen wünschen. terre des hommes schweiz wird sich auch in anderen Bereichen für eine Schweizer Aussenpolitik einsetzen, die die Entwicklungsperspektiven von Jugendlichen im globalen Süden unterstützt – und nicht noch zusätzlich beschränkt. Dazu gehört der Einsatz für Klimagerechtigkeit genauso wie die Eindämmung von Waffenexporten aus der Schweiz in Bürgerkriegsländer und in Länder mit einer problematischen Menschenrechtslage.
Franziska Lauper, Geschäftsleiterin und Brigitta Gerber, Präsidentin
Jahresbericht 2020
Der Jahresbericht (PDF) von terre des hommes schweiz zeigt auf anschauliche Weise, wer wir sind, was wir tun und weshalb wir uns für Jugendliche und mit ihnen für eine gerechtere Welt einsetzen.
Die detaillierte Jahresrechnung (PDF) zeigt, wie wir die uns anvertrauten Gelder als Zewo-zertifizierte Schweizer Entwicklungsorganisation einsetzen.
Kontakt Redaktion
Anna Wegelin
Medien und Kommunikation
Direkt +41 61 338 91 66
Zentrale +41 61 338 91 38
anna.wegelin(at)terredeshommes.ch