fbpx
Suche

Suchergebnis

Berufliche Bildung

Hürden zur Ausbildung senken Zahlreiche Studien belegen dass, junge Männer und in besonderem Masse junge Frauen in ländlichen Gegenden verstärkt gefährdet sind, von der schulischen oder beruflichen Ausbildung ausgeschlossen zu werden. Dies deckt sich mit der Projekterfahrung von terre des hommes schweiz. Deswegen widmen sich eine Reihe von Projekten der Verbesserung des Zugangs zu einer

Weiterlesen »
Portrait Elisa Diaz - terre des hommes schweiz

«Glaubt an das, was ihr tut!»

Elisa Diaz hat fast zwei Jahrzehnte als nationale Koordinatorin die Programmarbeit von terre des hommes schweiz in Kolumbien mitgeprägt. Nun steht die erfahrene Psychologin kurz vor ihrer Pension. Doch zur Ruhe kommt sie deshalb noch lange nicht. Was hat dich damals motiviert, bei terre des hommes schweiz anzufangen? Elisa Diaz: Bereits mit 12 Jahren engagierte

Weiterlesen »
Infografik IZA Alliance Sud

Keine Sicherheit ohne Solidarität

Die heute von der ETH publizierte Studie «Sicherheit 2023» zeigt einmal mehr, dass die inter­nationale Zusammenarbeit in der Bevölkerung hoch im Kurs steht: Von links bis rechts ist eine deutliche Mehrheit der Ansicht, dass die sogenannte Entwicklungshilfe erhöht werden sollte. Der Zuspruch für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben ist im Vergleich zum Juni 2022 hingegen wieder

Weiterlesen »

Podium Asyl 2020

Präsentation und Podiumsgespräch Mittwoch 11. November, 14 Uhr Programm (PDF) Studie (PDF) Zum Veranstaltungsbericht Podiumsgäste Samira Marti Nationalrätin SP Claudio Martelli Vizedirektor SEM, Leiter Direktionsbereich Asyl Moderation Inés Mateos Dieter von Blarer Advokat, Präsident humanrights.ch Andreas Räss Leiter Amt für Migration und Bürgerrechte BL Jana Häberlein – Sozialwissenschafterin und Lehrbeauftragte, Studienautorin Mehr zum Thema Migration

Weiterlesen »
img 2134 scaled

Gesundheit und sexuelle Rechte

Fast ein Drittel aller Frauen in Entwicklungsländern bekommt ihr erstes Kind im Alter von 19 Jahren oder jünger. Dies besagt die aktuelle Studie «Motherhood in Childhood», die der Bevölkerungs-fonds der Vereinten Nationen (UNFPA) im Juni 2022 veröffentlicht hat. Untersuchungen zeigen, dass es unterschiedliche Gründe für die hohe Zahl an Teenageschwangerschaften gibt: frühe erste sexuelle Erfahrungen, Kindesmissbrauch sowie ein erschwerter Zugang zu Verhütungsmitteln.

Weiterlesen »

«Das Nothilfesystem macht krank»: Asylsuchende nach Negativentscheid

Medienmitteilung – Abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz kommen in der Regel ins Nothilfesystem. Hier sind die Bedingungen fast überall menschenunwürdig und gesundheitsschädigend, kritisieren rund 450 Fachpersonen aus Medizin, Psychotherapie und Psychologie. In einem Offenen Brief an die Behörden und Politik sowie an Ämter und Vollzugsorganisationen fordern sie eine humane Behandlung von Asylsuchenden mit Negativentscheid. Unterstützt

Weiterlesen »

Korrektur-Initiative: Rückzug möglich

Am Montag, 13. September 2021 berät der Nationalrat die Korrektur-Initiative inklusive Gegenvorschlag. Der Ständerat hat im Frühling bereits einen Gegenvorschlag verabschiedet, welcher für die Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer einen akzeptablen Kompromiss darstellt. Folgt der Nationalrat dem Vorschlag des Ständerats, wird die Allianz die Korrektur-Inititiative zurückziehen. terre des hommes schweiz engagiert sich für die Initiative.

Weiterlesen »
Gezeichneter Jugendlicher mit Palmenfrisur vor gelbem Hintergrund

«Mein schwarzer Körper eine Zielscheibe»

Lucas Leão ist Dichter und Menschenrechtsaktivist. Seine Kollegin Cassiane Paixão arbeitet als politische Beraterin und engagiert sich in sozialen Bewegungen. Beide sind jung, afrobrasilianischer Herkunft und machen mit bei CIPÓ. Diese Partnerorganisation von terre des hommes schweiz arbeitet mit benachteiligten schwarzen Jugendlichen in Salvador zum Thema Gewaltprävention. Die Grossstadt Salvador liegt im Bundesstaat Bahia im

Weiterlesen »

Polizei bringt den Tod aus der Luft

Über den Dächern der Favelas in Rio de Janeiro kreisen immer wieder europäische Helikopter und bringen den Tod. Die Zivilpolizei des Bundesstaates macht aus der Luft Jagd auf Kriminelle am Boden und lässt es Kugeln regnen, wie veröffentlichte Einsatzaufnahmen zeigen. Dass dabei Unschuldige in Lebensgefahr sind, nehmen die Beamten in Kauf. So auch im Fall

Weiterlesen »

Korrektur-Initiative: Kein Wilder Westen mit Waffen in Brasilien!

Medienmitteilung ‒ Am 5. März verabschiedet der Bundesrat voraussichtlich seine Botschaft zur Volksinitiative der «Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer», kurz Korrektur-Initiative. terre des hommes schweiz verlangt eine stärkere demokratische Kontrolle des Schweizer Waffenhandels und Risikoanalysen auch bei Exportländern, in denen sich ein grausames Drama mit Waffengewalt im Alltag abspielt.

Weiterlesen »
Nach oben blättern